Digital Marketing:
Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy
3., erweiterte und aktualisierte Auflage
Print ISBN: 978-3-17-037002-9 44,00€
Electronic ISBN: 978-3-17-037004-3
356 S. mit 145 Abb.,
Taschenbuch 44,00 €, eBook 39,99€
Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2019.
Digital Marketing

Tobias Kollmann
Das Buch
Das Digital Marketing beschränkt sich nicht allein auf die Übertragung des traditionellen Marketings auf das Internet, sondern versucht vielmehr, sich die speziellen Eigenschaften der durch das Internet veränderten Kommunikation zum Vorteil zu machen und neue Formen innerhalb der klassischen Instrumente des Marketings zu entwickeln. Auch wenn diese initiale Übertragung auf den ersten Blick recht unproblematisch erscheint, ergeben sich in vielen Bereichen aber auch Veränderungen, die es nicht nur im Digital Marketing zu berücksichtigen gilt. Darunter fallen sowohl die notwendigen Anpassungen an die neuen technischen Möglichkeiten, als auch der Einsatz neuer Instrumente und die Entwicklung neuer Anwendungsbereiche, die erst durch das Internet entstehen konnten. Die zentrale Frage lautet also: Wie können die bekannten Marketing-Instrumente aus Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik in die elektronische Online-Welt des Internets übertragen und durch neue Kommunikationsformen ergänzt werden? Dieses Buch beschäftigt sich folgedessen mit den Grundlagen sowie den Funktionen und Wirkungsweisen absatzpolitischer Instrumente über elektronische Informationstechnologien und stellt dabei insbesondere das Internet in den Mittelpunkt der Betrachtung. Das Ziel dieses Buches ist es somit, folgende Aspekte zu behandeln:
- Welche technischen Rahmenbedingungen gelten allgemein für die Online-Kommunikation über digitale Informationsnetze wie dem Internet?
- Wie wirken sich diese technischen Rahmenbedingungen auf die klassischen Marketing-Instrumente von Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik aus?
- Welche neuen Formen der Online-Kommunikation müssen im Rahmen der elektronischen Kundengewinnung und -bindung berücksichtigt werden?
Der elektronische Wettbewerb über digitale Informationsnetze und die zunehmende Nutzung von Online-Medien durch den Nachfrager zwingt die Unternehmen dazu, auch über strategische und operative Maßnahmen im Digital Marketing nachzudenken. Dieses Buch beschäftigt sich demnach mit den Grundlagen sowie den Funktionen und Wirkungsweisen absatzpolitischer Instrumente über elektronische Informationstechnologien und stellt dabei insbesondere das Internet in den Mittelpunkt der Betrachtung. Der Autor erläutert nach einer ausführlichen Einführung in die technischen Rahmenbedingungen der Online-Kommunikation dabei sowohl theoretische als auch praxisbezogene Aspekte des Digital Marketings und geht konsequent auf die jeweiligen Auswirkungen von digitalen Medien auf die vier Kernbereiche Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik ein.
Neu in der 3. Auflage
Die 3. Auflage trägt aufgrund des hohen Stellenwertes der aktuellen Diskussion um die Digitalisierung in Unternehmen und dem rasanten digitalen Wandel den Titel „Digital Marketing“ und knüpft an die beiden Vorauflagen von „Online Marketing“ an. Getrieben von der immer intensiveren Nutzung des Internets seitens der Konsumenten einerseits und einer immer tieferen und individuelleren Kundenkenntnis der Anbieter andererseits wandelt sich das traditionelle Marketing insgesamt mehr und mehr zum digitalen Marketing, in dem umfassende Kundendatenbanken, künstliche Intelligenz, interaktive Kommunikation und Automation zu Schlüsselfaktoren für den Marketingerfolg werden.
Inhalt
- Grundlagen im Digital Marketing
- Produktpolitik im Digital Marketing
- Preispolitik im Digital Marketing
- Vertriebspolitik im Digital Marketing
- Kommunikationspolitik im Digital Marketing
Zielgruppen
Zielgruppen des Buches sind Dozenten und Studierende der Studienrichtungen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik/Informatik, die sich mit den Themen E-Business bzw. E-Commerce und hier insbesondere mit den Aufgaben des Marketings im Sinne des Digital Marketing bzw. Online-Marketing beschäftigen. Der Einsatz kann dabei sowohl in Bachelor- als auch Masterstudienprogrammen erfolgen. Insbesondere Studenten erhalten einen nachvollziehbaren Überblick über die Ansätze des Digital Marketings sowie der wachsenden Netzwerkstrukturen und der Marketingpraktiker ein solides und umsetzbares Fundament für seine Arbeit.
Autor
Univ.-Professor Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.